Skip to content

Menu

Copyright McStan's Blog 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

McStan's BlogWelcome

Radialkopfresektion versus Endoprothetik bei nicht reparierbaren zerkleinerten Frakturen Mason Typ III und Typ IV: Eine systematische Übersicht

März 4, 2022Articles Standard

Zusammenfassung

Nicht reparierbare zerkleinerte Frakturen des Radialkopfes Mason Typ III oder Typ IV haben schlechte Ergebnisse, wenn sie durch offene Reduktion und interne Fixierung behandelt werden. Die Radialkopfresektion wurde als gute Option für die chirurgische Behandlung vorgeschlagen, während in den letzten Jahrzehnten die Entwicklung von Technologie und Design bei der Radialkopfprothese die Wirksamkeit beim prothetischen Ersatz erhöht hat. Die vorliegende Überprüfung wurde durchgeführt, um die beste chirurgische Behandlung für den zerkleinerten Radialkopf zu bestimmen, wenn ORIF nicht möglich ist. Für die Radialkopfendoprothetik werden bessere Ergebnisse in Bezug auf Ellbogenstabilität, Bewegungsumfang, Schmerzen und weniger Komplikationen im Vergleich zur Radialkopfexzision gemeldet. Dennoch kann die Radialkopfresektion immer noch als Behandlungsoption bei isolierten Radialkopffrakturen ohne assoziierte Bandverletzungen angesehen werden Läsion der Bänder oder bei älteren Patienten mit geringer Gelenkfunktion.

1. Einleitung

Die chirurgische Behandlung von zerkleinerten und nicht reparierbaren Frakturen des Radialkopfes kann eine Herausforderung darstellen. Diese Arten von Frakturen sind häufig mit multiplen Bandverletzungen verbunden, die zu einer Instabilität des Ellenbogens führen. Die Radialkopfresektion wurde als gute Option für die chirurgische Behandlung vorgeschlagen, während in den letzten Jahrzehnten die Entwicklung von Technologie und Design bei der Radialkopfprothese die Wirksamkeit beim prothetischen Ersatz erhöht hat.

Der Radialkopf ist ein sekundärer Valgusstabilisator des Gelenks und an der Übertragung der Axialkraft beteiligt Last durch den Ellenbogen während der Flexion . Es ist auch ein Varus- und externer rotatorischer Constrainer . Zerkleinerte Radialkopffrakturen vom Typ III und Typ IV sind häufig mit anderen Verletzungen des Ellenbogens wie Capitellum- und Coronoidfrakturen und / oder Bänderstörungen, sowohl medialen als auch lateralen Bändern und Interosseusmembranen, verbunden . Primäres Ziel bei der chirurgischen Behandlung ist die Wiederherstellung der Ellenbogenstabilität, um die komplexe physiologische Ellenbogenkinematik zu erhalten. In dieser Hinsicht ist das mediale Kollateralband der primäre Constrainer bei Valgusstress. Der Radialkopf trägt sekundär zur Valgusstabilität bei und seine Erhaltung ist bei Frakturen mit Weichteilen und Bändern obligatorisch, um chronische Instabilität zu vermeiden. Viele Autoren haben schwerwiegende Komplikationen im Falle einer Resektion des Radialkopfes beschrieben, wie z. B. proximale Migration von Radius und longitudinaler Instabilität, humeroulnare Osteoarthritis , Abnahme der Griffkraft, Cubitus valgus und ulnare Neuropathie . Daher hat die radiale Kopfendoprothetik bei Orthopäden einen großen Konsens erzielt primäre Behandlungsoption bei Frakturen der Typen III und Iv. Es ermöglicht eine anatomische Rekonstruktion und behält die Stabilität und physiologische Kinematik des Ellenbogens bei, wenn dies mit einer Bandrekonstruktion verbunden ist. Überdimensionierung oder Überfüllung der radialen Kopfprothese, Fehlpositionierung und aseptische Mobilisierung können jedoch zu einer hohen Komplikationsrate und einem Versagen dieses chirurgischen Eingriffs führen. Jüngste Übersichten der Literatur über Ellenbogenendoprothesen haben aufgrund der Verbesserung von zufriedenstellende Ergebnisse in radialen Kopfersatzstudien berichtet Biomaterialien und Operationstechniken.

Ziel dieses Reviews war es, die aktuelle Literatur zur chirurgischen Behandlung von nicht reparierbaren zerkleinerten Radialkopffrakturen vom Typ III oder Typ IV zu untersuchen, um Ergebnisse und Indikationen für einen Radialkopfersatz oder eine Radialkopfresektion zu bewerten.

2. Materialien und Methoden

Wir suchten in der elektronischen Datenbank PubMed nach den Wörtern (radiale Kopffrakturen) UND ((Artrhoplastik) ODER (Prothese)) UND ((Resektion) ODER (Exzision)). Es wurden die Richtlinien für bevorzugte Berichtspositionen für systematische Reviews und Metaanalysen (PRISMA) verwendet (Abbildung 1). Wir haben Artikel der letzten 20 Jahre ausgewählt, von 1998 bis Dezember 2017. Wir haben eine Excel-Datenbank zum Sammeln von Daten erstellt, die aus Artikeln in englischer Sprache extrahiert wurden, Auswahl von Papieren mit Serien von 10 oder mehr Patienten. Ausschlusskriterien waren Artikel in anderen Sprachen, Fallberichte oder Reviews, Kadaver- oder Instrumentalstudien, klinische Studien ohne Standardfragebögen oder Scores und Studien, in denen die posttraumatischen Ergebnisse nicht von der primären Rekonstruktion des Radialkopfes getrennt waren.

Abbildung 1

Wir haben relevante Daten aus den ausgewählten Artikeln extrahiert: art der Studie, Anzahl der Patienten, Alter, Follow-up, Art der durchgeführten Operation, klinische Ergebnisse (ROM, DASH Score, MEPS Score und VAS) und radiologische Ergebnisse.

3. Ergebnisse

Die Datenbanksuche identifizierte 152 potenziell relevante Artikel. Abstracts wurden nach Ein- und Ausschlusskriterien analysiert und insgesamt 29 Papiere wurden für die vorliegende Überprüfung ausgewählt. Die meisten retrospektiven Studien zur Radialkopfprothese aus Metall wurden in den letzten zehn Jahren veröffentlicht, im Vergleich zu einem Mangel an Studien zur Radialkopfexzision in den letzten zwei Jahrzehnten. Darüber hinaus wurden nur wenige Artikel zum Vergleich der beiden Operationstechniken gefunden. Aufgrund der Heterogenität des Evidenzniveaus, der Operationstechnik, der Art der Implantate und des Rehabilitationsprotokolls haben wir keine statistische Datenanalyse durchgeführt. Ausgewählte Artikel sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Autor Art der Studie und
Erscheinungsjahr
N. der Patienten Alter Art der Behandlung Follow-up
Carità E Retrospektive 2017 28
( ( Typ III – IV)
49 Jahre
(18-71)
Zementfreie monopolare Prothesen
(Acumed – Tornier)
49 Monate
(6-118)
Laflamme M Retrospektive 2017 46
(21 Mason III;
36 Mason IV)
Poröser Stiel: 52,8 yo
Glatter Stiel: 45.6
Modularer monopolarer Kopf – unzementierter, locker sitzender Schaft (Evolve, Wright)
Modularer monopolarer Kopf – poröser Einpressschaft (ExploR, Biomet)
6,3 Jahre
(1,2-15,1)
Tarallo L Rückblick 2017 31 Mason III – 31Radial kopf ersatz (Anatomische RHA, Acumed) 30 monate (12 monate bis 7 jahre)
Nestorson J Rückblick 2017 32 Mason IV 50 Jahre
(29-70)
18 pts radiale Kopfendoprothetik
14 radiale Kopfresektion
58 Monate (RHA)
108 Monate (RH-Resektion)
Laumonerie P Retrospektive 2017 77
(65 Maurer Typ III,
2 Maurer Typ II;
10 radiale Halsfrakturen)
52 Jahre
(20-82)
Guepar Radialkopfprothese (SBi /Stryker)
Evolutive (Aston Medical)
rHead Recon (SBi/Stryker)
rHead STANDARD (SBi/Stryker)
74 Monate
(24 bis 141)
Lopiz Retrospektive 2016 25 Mason III Exzision
53 Jahre
Endoprothetik
54,4 Jahre
11 Patienten radiale Kopfresektion
14 Radiale Kopfprothese
Exzision
60.3 monate
Endoprothetik
42 Monate
Van Hoecke Retrospektive 2016 21 Mason III 53,2 yo Judet bipolare Kopfprothese 113 Monate
Heijink Retrospektive 2016 25 Mason Typ III 55 yo Zementierte bipolare Radialkopf-Artrhoplastik (Tornier) 50 Monate
Kodde Retrospektive 2016 27 48 jahre
(24-63)
Press fit bipolare radiale Kopfendoprothetik 48 Monate (28-73)
Sumpf JP Retrospektive 2016 55 61 jahre Modulares radiales Kopfimplantat mit glattem Stiel
(Evolve, Wright)
8.2 yrs
Gauci MO Retrospective 2016 65
(10 ORIF revision
42 Mason III
12 post traumatic radiohumareal sequelae,
1 swanson prosthesis revision)
52 yrs
(22-85)
Modular Pyrocarbon (MoPyc) radial head prosthesis (Tornier) 42 months (24-108)
Solarino G. Retrospective 2015 30
(12 Mason II;
18 ( III)
71 Jahre (65-80) Radiale Kopfresektion 40 Monate (24-72)
Allavena C Retrospektive 2014 22
(16 frakturen Typ III;
6 Frakturen des Radialhalses)
44 Jahre
(22-65)
Modulare bipolare Radialkopfprothese (Guepar,De Puy) 50 Monate
Yalcinkaya M Retrospektive 2013 14 Frakturen Mason Typ III 38 Jahre
(20-67)
Radiale Kopfresektion 14,7 Jahre
(9-26)
Flinkkila T. Retrospektive 2012 42
(34 Maurer Typ III;
8 type II)
56 yrs
(23-85)
Metallic radial head artrhoplasty 50 months (12-107)
Sarris IK Retrospective 2012 5 Mason type III; 15 type IV;
10 complex elbow injuries;
2 malunion
54 yrs (32-68) MoPyc pyrocarbon prosthesis (Bioprofile, Tornier) 27 months (21-46)
Ricon F Retrospective 2012 28 Mason III 54 yrs Pyrocarbon radial head prosthesis
(Bioprofile Lab.)
32 Monate (12-62)
Muhm M Rückblick 2011 25 radiale Kopffrakturen Typ III und Typ IV – Unzementierte modulare metallische Prothese
(Evolve)
Kurzfristig 1,6Jahre
Mittelfristig
5,1 Jahre
Iftimie Rückblick 2011 22
(16 Maurer Typ III; 6 typ IV)
54 Jahre
(28-81)
Resektionskopfendoprothetik 16,9 Jahre (10-24)
Celli A Retrospektive 2010 16 Patienten
(9 Mason Typ III
7 Mason Typ IV)
46.1 jahre
(27-74)
Bipolare Judet-Radialkopfendoprothetik
(Tornier)
41,7 Monate (12,3 – 86,3)
Antuna SA Rückblick 2010 26 Patienten
(6 Typ III
20 Typ IV)
29 Jahre
(15-39)
Radiale Kopfresektion 24,9 Jahre (15-34)
Dotzis A Retrospektive 2006 14 Patienten
(6 Patienten Typ III; 8 Typ IV)
44.8 jahre
(18 – 85)
Judet Prothese
(Tornier)
5,3 Jahre
(1-12 Jahre)
Esche N Retrospektive 2004 16 Jahre Typ III 45 Jahre
(21- 72)
Metallische Monoblock-Radialkopfprothese
(Wright Med Tec.)
2,8 Jahre
(1.2-4.3)
Herbertsson P. Retrospektive 2004 61 Patienten
39 Mason Typ II
10 Mason III
12 Mason IV
44 Jahre
(9-69)
Radiale Kopfresektion
Primär RHE=39
Verzögert RHE=18
18 Jahre
(11-33)
Moro JK Retrospektive 2001 25
(10 Mason Typ III;15 Mason Typ IV)
54 Jahre Radiale Metallkopfendoprothetik 39 Monate
Sanchez Sotelo J. Retrospektive 2000 10 Jahre Typ III 39 Jahre
(26-57)
Radiale Kopfresektion 4,62 Jahre (24-86 Monate)
Ikeda M Retrospektive 2000 11 Jahre Typ III 40 Jahre (25-70) Radiale Kopfresektion 11 Jahre
(3-18)
Smets A Retrospektive 2000 13 Mason Typ III – Schwimmende Radialkopfprothese 25.2 monate
Jansen RP Rückblick 1998 18 Mason III – Radiale Kopfresektion 16 bis 30 Jahre
Tabelle 1
Ausgewählte Studien. Anzahl und Alter der Patienten, Art der Behandlung und Nachsorge.

4. Diskussion

Aus unserer Literaturübersicht Die klinischen Ergebnisse für den Radialkopfersatz sind in Tabelle 2 aufgeführt. Bei den meisten retrospektiven Studien handelt es sich um modulare monopolare oder bipolare Prothesen, die für irreparable Mason-Typ-III- oder Typ-IV-Frakturen implantiert wurden. Für die meisten Autoren hat das mittelfristige Follow-up zufriedenstellende Ergebnisse im Bereich der Bewegungswiederherstellung gezeigt (durchschnittlicher Flexion-Extension-Bewegungsbogen: 116 °). Gute Ergebnisse in DASH-Scores (von 7 bis 24) und MEPS-Scores (von 79 bis 100) und niedrige VAS-Schmerzbewertungsskala (von 0 bis 2,2) werden berichtet . Es wird oft ein gewisser Verlust der Griffkraft gegenüber der kontralateralen Seite beschrieben (durchschnittlicher Kraftverlust: 10% gegenüber der kontralateralen Seite). Die Autoren heben die Bedeutung der Bandrekonstruktion bei damit verbundenen Verletzungen hervor. Die intraoperative Beurteilung der Stabilität und die akute Reparatur von Bänderrissen sind für einen erfolgreichen Eingriff obligatorisch.

Autor Art der Prothese ROM VAS DASH Meps/Mepi Andere klinische Bewertungen
Carità E Zementfreie monopolare Prothesen
(Acumed – Tornier)
Flexion- Extension-Bogen
107°
Pronosupination
159°
1.8 14,2 Meps 89 Bewertung der Patienten am Handgelenk (PRWE) = 29
Laflamme Modularer monopolarer Kopf – unzementierter, locker sitzender Schaft (Evolve, Wright)
Modularer monopolarer Kopf – poröser Einpressschaft (ExploR, Biomet)
Mittlere Ellbogenflexionsdifferenz im Vergleich zur normalen Seite: 4 °;
Extension 14
Pronation 8°
Supination 15°
1.11 7.7 Mepi 96.5 Griffstärke im Vergleich zur normalen Seite (Jamar Dynamometer kg/Kraft): 1.0 (-24-13)
Tarallo Anatomic RHA, Acumed) Flexion-extension arc
112° (95°-112°
Pronosupination 134°
– – Meps:
24 excellent (77%)
3 good (10%)
4 fair (13%)
–
Laumonerie Guepar radial head prosthesis (SBi/Stryker)
Evolutive (Aston Medical)
rHead Recon (SBi/Stryker)
rHead STANDARD (SBi/Stryker)
Acute treatment
Flexion 132°
Extension -12.9°
Supination 67.8°
Pronation 76°
– 13.1 Meps 91.5 Force compared to contralateral side:
flexion 87.2
extension 93.6
Nestorson Radial head arthoplasty Flexion-extension arc
130° (95°-155°)
Forearm rotation
30° (10°-85°)
– 13 Meps: 85 –
Lopiz Radial head arthoplasty Flexion-extension arc
85.5°
– 24.8 Meps:
6 Excellent
3 good
2 fair
2 poor
–
Van Hoecke Judet bipolar head prosthesis Flexion 121.8°
Extension 24,8°
Pronation: 62.4°
Supination 58.8°
– 23.1 Mepi 88,6 –
Heijink Zementierte bipolare Radialkopf-Artrhoplastik (Tornier) Flexion-Extension-Bogen
129 °
Unterarmrotation
131°
Schmerzen:
13 abwesend
7 leicht
3 mittelschwer
1 schwer
– Mdeps
13 Ausgezeichnet
7 gut
3 fair
1 schlecht
–
Kodde Bipolare radiale Kopfendoprothetik einpressen
(Tornier)
Flexion-Extension-Bogen
126 °
Unterarmdrehung
138°
Schmerzen:
17 abwesend
3 leicht
7 mäßig
– Mdeps
17 Ausgezeichnet
2 gut
7 fair
1 schlecht
–
Marsh Modulares radiales Kopfimplantat mit glattem Schaft
(Evolve, Wright)
Flexion-Extension-Bogen
126°+/- 21°
Pronation 79°
Supination 67°
– 14 Mepi
91+/- 13 punkte
Bewertung des Patientenellenbogens (PREE): 14
Mittlere Griffstärke: 97% der nicht betroffenen Extremität
Gauci Modular
Pyrocarbon
(MoPyc) radial
Kopfprothese
(Tornier)
Flexion 136°
Extension -9°
Pronation 71°
Supination 76°
1 MDEP 96 –
Allavena Modulare bipolare Radialkopfprothese
(De Puy)
Flexion-Extension-Bogen
100°
Rotationsbogen
143°
– 21 MDEP 79 Mittlere Handgelenkstärke 86% im Vergleich zur kontralateralen Seite
Mittlere Ellbogenstärke 67% im Vergleich zur kontralateralen Seite
Flinkkila T. Metallic radial head artrhoplasty Flexion-extension arc
117°
extension deficit
20°
– 23 Meps 86 –
Sarris IK MoPyc pyrocarbon prosthesis
(Bioprofile, Tornier)
Flexion-extension arc
130°
Pronation 74°
Supination 72°
– – Meps
excellent 80%
good 17%
fair 3%
Mean grip strength 96% compared to contralateral side
Ricon F Pyrocarbon-Radialkopfprothese
(Bioprofil Lab.)
Flexion-Extension-Bogen
105°
Pronation 85°
Supination 80°
– – 92 Mittlere Griffkraft auf der verletzten Seite um 10% reduziert
Muhm M Unzementierte modulare Metallprothese
(Evolve)
mittelfristig (15 Patienten)
Flexion 127,3
Extension 15,7
Pronation 74,3
Supination 71.7
– 24,9 – Broberg und Morrey Scoring System 85,2
Celli A Bipolare Judet-Radialkopfendoprothetik
(Tornier)
Flexion-Extension-Bogen
117 °
Pronosupination 120 °
1,38 in Ruhe
2,25 bei der Arbeit
11.4 MDEP 89.4 –
Dotzis A Judet-Prothese
(Tornier)
Flexion-Extension-Bogen
14°-140°
pronation 87.5°
Supination 84°
– 23.9 Ausgezeichnet 6
Gut 4
Fair 1
Schlecht 1
Mittlere Griffstärke 90% im Vergleich zur kontralateralen Seite
Ashwood N Metallische Monoblock-Radialkopfprothese
(Wright)
Verlust der Flexion 10 °
Verlust der Pronation 12 °
Verlust der Supination 12°
17
(0-100 vas-Skala)
– 87 Mittlere Griffkraft auf der verletzten Seite um 12% reduziert
Moro JK Radiale Metallkopfendoprothetik Flexion 140°
Streckung -8°
Pronation 78°
Supination 68°
– 17 Mepi 80
Ausgezeichnet, gut 17
Schlecht 3
Fair 5
SF-36 Score: physische Komponente 47; mentale Komponente 49
Mittlerer PRWE Score: 17
Mittlerer WOS Score: 60
Smets A Schwimmende Radialkopfprothese – – Mepi
Ausgezeichnet 7
Gut 3
Angemessen 1
Schlecht 2
–
Tabelle 2
Mittlere klinische Ergebnisse für die radiale Kopfendoprothetik.

Zu den häufigsten radiologischen Modifikationen gehören osteoarthritische Veränderungen des Ulnohumeralgelenks, Kapitellumverschleiß zur Überdimensionierung der radialen Kopfprothese, periartikuläre heterotope Verknöcherungen und Radioluzenzlinien um den Schaft. Einige Veränderungen im Röntgenbild scheinen nicht direkt mit den klinischen Symptomen zu korrelieren: Die Knochenresorption um die Prothese herum korreliert nicht mit einer Lockerung der Prothese und beeinflusst die klinischen Ergebnisse nicht. Marsh berichtet über günstige klinische Ergebnisse von kurzen bis langen Follow-up trotz einer hohen Nachweis von Strahlendurchlässigkeit um den Stamm und Arthritis in seiner Serie. Gauci hat keinen Zusammenhang zwischen der Resorption von Nackenknochen und postoperativen Symptomen gefunden.

Komplikationen (Tabelle 3), die in Radialkopfersatz beschrieben werden, sind in fast allen Papieren gemeinsam: aseptische Mobilisierung des Stiels, Überfüllung, Erosion des Kapitellums, Osteoarthritis und heterotope Ossifikation klinisch mit lateralen Ellenbogenschmerzen oder Bewegungsverlust und posteriorer Subluxation bei Untergröße. Seltene vorübergehende sensorische Neuropathien des Ulnar- und Radialnervs werden berichtet. Obwohl, Nur wenige Papiere scheinen radiale Kopfendoprothetik zu entmutigen. Moro berichtet über eine leichte bis mittelschwere Beeinträchtigung des ROM und Schmerzen sowohl im Ellbogen als auch im Handgelenk bei Patienten, die mit einem radialen Metallimplantat behandelt wurden. Laumonerie beschreibt das unbefriedigende Ergebnis einer bipolaren Radialkopfprothese aufgrund von Fehlstellungen in Varus und Valgus und Überdimensionierung, was zu einer hohen Reinterventionsrate in den ersten drei Monaten nach der Implantation führte. Flinkkila berichtet von schlechten Ergebnissen bei Einpress-Radialkopfprothesen aufgrund einer hohen Lockerungsrate. Schwierigkeiten bei der Implantationstechnik werden von Ashwood für Monoblockprothesen beschrieben.

Autor N. der Patienten Komplikationen
Carità E 28 1 osteolyse und Stammmobilisierung
1 Überfüllung (Erosion des Capitellums)
2 periprothetische Verkalkung(asymptomatisch)
6 Resorption des Radiushalses (asymptomatisch)
3 Entfernung des Implantats (1 Mobilisierung; 3 painful elbow)
Laflamme M 46 22 osteolysis >2mm (48%)
4 Overstuffing
1 degenerative changes (Broberg and Morrey grade III)
5 heterotopic ossification Brooker grade II, 1 grade IV
Tarallo L 31 8 heterotopic ossification (26%)
2 radiolucent lines (asymptomatic)
Nestorson J 18 4 surgical revision (3 aseptic loosening, 1 proximal radio-ulnar synostose, 1 CPRS)
5 späte Arthrose
Laumonerie P 54
akute Verletzungen
23
verzögerte Operation
8 schmerzhafte Lockerung
4 radiohumeraler Konflikt
3 radiokapitaläre Instabilität
5 Ulnarnervenlähmung
4 CPRS
30 Reoperationen (38,9%)
(19 Implantate entfernt; 11 Retention des Implantats)
Lopiz 14 3 ellenbogensteifigkeit
2 Überdimensionierung
1 periprothetische Fraktur
2 Neuropathien (ulnar und radial)
4 Ellenbogenarthritis Grad I, 9 Fälle Grad II, 1 Fall Grad III (Broberg- und Morrey-Klassifikation)
11 periartikuläre Ossifikation (asymptomatisch)
5 Knocheninkonsistenzen (asymptomatisch)
Van Hoecke 21 14 capitellare Erosion
10 ulnohumerale Arthritis
1 strahlendurchlässige Linien
1 überdehnung
1 Ulnar plus
1 Prothese entfernt
Heijink 25 3 radioluzenzlinien (asymptomatisch)
5 periartikuläre Ossifikation (asymptomatisch)
7 Osteolyse des proximalen Radius (asymptomatisch)
4 Erosion des Capitellums
13 ulnohumerale Arthritis
2 Neuropraxie des Radialnervs
1 Luxation (Dissoziation der Prothesen) – entfernt
2 Subluxation
Kodde WENN 27 3 revisionen für chronische Instabilität
5 Revision für ulnar nerve dysfunction, elbow stiffness, symptomatic arthritis
23 radial neck osteolysis
13 ulnohumeral degeneration
7 erosion of the capitellum
5 heterotopic ossification (asymptomatic)
1 posterior subluxation
2 persistent pain for medial and lateral epicondylitis
Marsh JP 55 25 periprosthetic lucency
21 ulnohumeral arthritis
20 heterotopic ossification
12 capitellar osteopenia
1 abnormal radiocapitellar alignment
Gauci MO 65 48 (92%) cortical resorption around prosthesis neck
9 capitellum wear
1 radio-ulnar synostosis
Allavena C 22 6 early posterior subluxation
5 sensory ulnar nerve dysfunction
2 CPRS type I
3 lateral elbow pain
1 symptomatic loosening
8 osteolysis
1 advanced osteoarthritis
6 capitellar erosions
4 anterior ossifications
Flinkkila T. 42 1 infektion
1 Radialnervenlähmung
21 Arthrose (3 schwer)
14 Kapitellarerosion
9 Prothesen entfernt (6 schmerzhaft, 2 gelöst)
Sarris IK 32 2 stamm-Hals-Dissoziation
1 Steifigkeit
2 periprothetische Luzienzen (asymptomatisch)
7 heterotope Ossifikation (asymptomatisch)
4 radiologisches Zeichen der Stressabschirmung (asymptomatisch)
Ricon F 28 2 posteriore Subluxation (Überfüllung)
11 radial neck resorption
5 ossification in collateral ligament
1 mild periprosthetic ossification
Muhm M Mid term
15
12 periprosthetic radiolucency
12 (70%) heterotopic ossification
12 (70%) osteoarthritis
Iftimie 22 24 degenerative changes
Celli A 16 2 heterotopic ossification
2 proximal radio-ulnar synostosis
2 capitellar erosion (überfüllung)
1 proximale Knochenresorption
Dotzis A 14 1 CPRS und Steifigkeit
1 periprothetische Luzenz
7 heterotope Ossifikation (asymptomatisch)
Esche N 16 1 CPRS
3 ulnare Neuropathien
2 oberflächliche Wundinfektionen
Moro JK 25 17 Knochenradioluzenz (asymptomatisch)
1 CPRS
1 ulnare Neuropathie
1 PIN-Lähmung
1 Ellbogensteifigkeit
1 Wunde infektion
Smets A 13 3 schmerzen am Handgelenk
1 Implantat wegen Steifheit entfernt
Tabelle 3
Komplikationen beim radialen Kopfersatz.

Retrospektive Studien zur radialen Kopfresektion haben eine längere Nachbeobachtungszeit und klinische und radiologische Ergebnisse sind in Tabelle 4 aufgeführt . Klinische und radiologische Komplikationen bei der Langzeitbeobachtung werden berichtet (Tabelle 5). Klinische Ergebnisse zeigen gute Ergebnisse in den Mayo Elbow Performance Scores (MEPS, von 79 bis 100) und Behinderungen für Arm-Schulter- und Schulter-Scores (DASH, von 4 bis 15), eine zufriedenstellende Wiederherstellung des Ellenbogenbewegungsbereichs (durchschnittlicher Flexion-Extension-Bewegungsbogen: 120 °) und niedrige Werte in der VAS-Skala (von 0 bis 4,6). Häufige Komplikationen dieses chirurgischen Eingriffs sind jedoch das Ulnohumeralgelenk aufgrund einer höheren Lastkompressionskraft, die zu degenerativen Veränderungen und fortschreitender Verschlechterung des Cubitus valgus im Zusammenhang mit der Neuropathie des N. ulnaris und der UCL-Dehnung führt zu chronischer Ellenbogeninstabilität . Darüber hinaus wird häufig die proximale Migration des Radius beurteilt (80% der Papiere), Komplikationen, die eine DRUJ-Beeinträchtigung mit sich bringen, die zu einer Verringerung der Handgelenksschmerzen und der Handkraft führt distale radio-ulnare Arthritis. Präoperative oder intraoperative Einstellung der Ellenbogenstabilität und Korrektur von Bänderverletzungen ist obligatorisch, um Frühkomplikationen zu vermeiden. Trotz Komplikationen genehmigen viele Autoren die Operationstechnik aufgrund guter Ergebnisse mittel- bis langfristig. Yalcinkaya fand keine signifikante Korrelation zwischen radiologischen degenerativen Veränderungen des Ellenbogens und den Ergebnissen der klinischen Ergebnisse bei Patienten, die mit radialer Kopfresektion behandelt wurden. Antuna berichtet über gute klinische Ergebnisse bei einer großen Serie von Patienten unter vierzig Jahren, die nach einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 25 Jahren mit radialer Kopfexzision behandelt wurden. Herbertsson berichtet über die schlechtesten Ergebnisse bei der Exzision von Mason-Typ-IV-Frakturen, obwohl eine verzögerte radiale Endoprothetik zur Schmerzlinderung und Erhaltung des Bewegungsumfangs bei Versagen anderer Behandlungen vorgeschlagen wird.

Autor ROM VAS DASH Meps/Mepi Sonstige klinische Bewertungen
Nestorson J Flexion-Extension-Bogen
127,5° (105°-150°)
– 12 MDEP: 100 –
Lopiz Flexion-extension arc
105.2°
– 13.5 Meps
6 excellent
3 good
2 fair
0 poor
–
Solarino G. flexion 124°
extension -11°
pronation 78°
supination 82°
Pain Absent 14
Mild 8
Moderate 8
13 Meps 79 –
Yalcinkaya M Flexion-extension arc
127°
Pronation 83,2°
Supination 84,6°
4,6 6,6 Meps 88,6 –
Iftimie flexion 135°
extension -5°
pronation 83°
supination 79°
0.48 4,89 – Griffstärke 88% im Vergleich zur kontralateralen Seite
Antuna SA Flexion 84°
extension -9°
Pronation 84°
Supination 85°
9 6 95 Griffkraftverlust 16% im Vergleich zur kontralateralen Seite
Herbertsson P. Primäre RHA
Flexion 140°
Extension -7°
Supination 77°
Pronation 85°
– – – Steinberg-System für klinische Ergebnisse: 25 gut; 26 fair; 10 schlecht
28 keine Symptome, 27 gelegentliche Schmerzen; 6 tägliche Schmerzen
Sanchez Sotelo J. Flexion-Extension 7,5- 140
Pronation 85,5°
Supination 83.5°
0 0.66 zu 15.9 – Griffkraftverlust 15% im Vergleich zur kontralateralen Seite
Broberg und Morrey Performance Index:
ausgezeichnet 5; gut 5; arm 1
Ikeda M Flexion 132°
Extension -14°
Supination 82°
Pronation 80°
– – – Griffkraftverlust 17% im Vergleich zur kontralateralen Seite
Jansen RP – – – Mepi
Ausgezeichnet 17
Gut 3
Fair 1
Schlecht 2
–
Tabelle 4
Mittlere klinische Ergebnisse für Radialkopf resektion.

Autor Anzahl der Patienten Komplikationen
Nestorson J 14 2 chirurgische Revision (Steifigkeit)
1 Dysfunktion des N. ulnaris
1 Dysfunktion des N. radialis
13 späte Arthrose
Lopiz 11 Durchschnittliche radiale Verkürzung 2,3mm
1 Ellenbogensteifigkeit
1 Valgus-Instabilität
Alle Patienten: ellenbogenarthritis Grad I
2 heterotope Ossifikation (asymptomatisch)
Solarino G. 30 Arthritische Veränderungen: 4 mild; 3 moderat
5 heterotope Ossifikation
5 ulnares Minus (Mittelwert 3,5) und DRUJ-Instabilität
Yalcinkaya M 14 8 degenerative Veränderungen im Ellenbogen
4 degenerative Veränderungen im Handgelenk
3 heterotope Ossifikation
8 proximale Migration des Radius
Mittlere ulnare Varianz: 1,7 mm
Mittlerer Tragewinkel 11.2°
Iftimie 22 24 Degenerative Veränderungen (Broberg und Morrey 1 Patient Grad 3; 13 Grad 2; 10 Grad 1
Antuna SA 26 2 postero-laterale Instabilität
2 Valguslaxität
1 DRUJ-Instabilität
Osteoarthritische Veränderungen (17 mild; 9 moderat)
8 heterotope Ossifikation (asymptomatisch)
Durchschnittliche radiale Verkürzung 3,1 mm
Herbertsson P. 61 16 ulnar plus >2 mm
Degenerative changes: 42 cysts; 40 irregular subchondral bone; 43 osteophytes
Sanchez Sotelo J. 10 4 heterotopic ossification
8 degenerative arthritis
mean proximal radius migration: 1.6mm
mean carrying angle decrease: 5.4°
Ikeda M 11 Mean ulnar variance +1.6mm
Mittlere Zunahme des Tragwinkels 8°
Leichte bis schwere degenerative Arthritis bei allen Patienten
Jansen RP 18 ROM-Einschränkungen
11 Degenerative Veränderungen
7 Zunahme des Cubitus valgus,
7 periartikuläre Ossifikation,
7 Osteoporose des Capitellums,
12 Migration des proximalen Radius (von 1 bis 5 mm)
Tabelle 5
Komplikationen bei radialer Kopfresektion.

Schließlich vergleichen nur wenige Artikel die radiale Kopfresektion und die radiale Kopfendoprothetik, bei denen die Autoren die Resektion als primäre Behandlungsoption empfehlen, da keine statistischen klinischen Unterschiede zwischen den beiden chirurgischen Eingriffen bestehen isolierte radiale Kopffrakturen, die nicht mit Bändern verbunden sind Verletzungen. Nestorson fand keine besseren Ergebnisse durch die Verwendung einer Presssitz-Radialkopfprothese bei Mason-Typ-IV-Frakturen und er berichtet über ähnliche funktionelle Ergebnisse nach radialer Kopfresektion trotz mehr osteoarthritischer Veränderungen. Lopiz schlägt eine Resektion als gute Behandlungsoption vor, wenn ORIF nicht möglich ist, und berichtet von einer höheren Komplikationsrate in der Gruppe der Patienten, die durch radiale Kopfendoprothetik behandelt werden.

5. Schlussfolgerung

Aus unserer Literaturrecherche berichten fast alle retrospektiven Studien zur radialen Kopfendoprothetik über überzeugende Ergebnisse in Bezug auf Ellenbogenstabilität, Bewegungsumfang und Schmerzen. Nichtsdestotrotz berichten Arbeiten zur radialen Kopfresektion über gute klinische Ergebnisse bei isolierter radialer Kopfresektion ohne damit verbundene Bandverletzungen. Nur wenige Papiere vergleichen die beiden Techniken ohne wesentliche Unterschiede in Bezug auf die klinischen Ergebnisse bei mittleren und langen Follow-up.

Interessenkonflikte

Die Autoren erklären, dass keine Interessenkonflikte in Bezug auf die Veröffentlichung dieses Artikels bestehen.

Write a Reply or Comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • SKYbrary Wiki
  • Populations- und Evolutionsgenetik
  • Perioperative pulmonale Hypertonie
  • Pesaha Appam / Indariappam und Paal
  • Eine kurze Geschichte der Kaninchen
  • Dump und backen Frikadelle Ravioli Auflauf
  • Maschinenbau HQ

Archive

  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org