Skip to content

Menu

Copyright McStan's Blog 2022 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

McStan's BlogWelcome

Pierre Omidyar

Februar 18, 2022Articles Standard

Pierre Omidyar

Pomidyarji.jpg

Pierre Omidyar in seinem Haus in Las Vegas 2007

Geboren

Pierre Morad Omidyar
21.Juni 1967 (Alter 46)
Paris, Frankreich

Wohnsitz

Henderson, Nevada, USA

Alma mater

Tufts University

Gründer und Vorsitzender von eBay Inc. Gründer und CEO von Honolulu Civil Beat

Reinvermögen

Increase$8.7 milliarden (März 2013)

Ehepartner

Pamela Kerr Omidyar

Pierre Morad Omidyar (persisch: پیر مراد امیدیار, geboren am 21. Juni 1967) ist ein in Frankreich geborener iranisch-amerikanischer Unternehmer und Philanthrop, der Gründer und Vorsitzender der eBay-Auktionsseite ist. Im Alter von 31 Jahren wurde er mit dem Börsengang von eBay 1998 Milliardär. Omidyar und seine Frau Pamela sind bekannte Philanthropen, die 2004 das Omidyar Network gegründet haben, um ihre Bemühungen über gemeinnützige Organisationen hinaus auf gewinnorientierte und öffentliche Politik auszudehnen. Seit 2010 ist Omidyar als Leiter der investigativen Berichterstattung und des Public Affairs News Service Honolulu Civil Beat im Online-Journalismus tätig. Im Jahr 2013 kündigte er an, First Look Media zu gründen und zu finanzieren, ein journalistisches Unternehmen mit Glenn Greenwald, Laura Poitras und Jeremy Scahill.

Biografie

Privatleben

Omidyar wurde in Paris, Frankreich, als Sohn iranischer Einwanderereltern geboren, die von seinen Großeltern dorthin geschickt worden waren, um die Universität zu besuchen. Seine Mutter Elahé Mir-Djalali Omidyar (Persisch: الهه میرجلالی امیدیار), die an der Sorbonne in Linguistik promoviert hat, ist eine bekannte Wissenschaftlerin. Sein Vater war Chirurg. Die Familie zog in die USA, als Omidyar ein Kind war.

Omidyars Interesse an Computern begann, als er in der neunten Klasse an der Potomac School in McLean, Virginia, studierte. 1984 absolvierte er die St. Andrew’s Episcopal School in Potomac, Maryland. Omidyar absolvierte die Tufts University in Medford / Somerville, Massachusetts mit einem Bachelor-Abschluss in Informatik im Jahr 1988. Kurz darauf arbeitete Omidyar für Claris, eine Apple-Computertochter, wo er am Team arbeitete, das MacDraw auf MacDraw II aufrüstete. 1991 war er Mitbegründer von Ink Development, einem Pen-basierten Computer-Startup, das später in E-Commerce-Unternehmen umbenannt und in eShop umbenannt wurde.

eBay und spätere Karriere

1995, im Alter von 28 Jahren, begann Omidyar, den ursprünglichen Computercode für einen Online-Veranstaltungsort zu schreiben, um die Auflistung einer direkten persönlichen Auktion für Sammlerstücke zu ermöglichen. Er schuf einen einfachen Prototyp auf seiner persönlichen Webseite, und am Tag der Arbeit, Montag, 4. September 1995 startete er einen Online-Dienst namens Auction Web, der schließlich zur Auktionsseite eBay werden sollte.

Der Dienst wurde auf einem Server gehostet, den Omidyar für Informationen über das Ebola-Virus erstellt hatte. Der erste Artikel, der auf der Website verkauft wurde, war ein defekter Laserpointer. Omidyar war erstaunt, dass jeder für das Gerät in seinem kaputten Zustand bezahlen würde, aber der Käufer versicherte ihm, dass er absichtlich kaputte Laserpointer sammelte. Ähnliche Überraschungen folgten. Das Geschäft explodierte, als Korrespondenten begannen, Handelswaren einer unvorstellbaren Vielfalt zu registrieren.

Omidyar gründete das Unternehmen; Die geringe Gebühr, die er bei jedem Verkauf einnahm, finanzierte die Erweiterung des Standorts. Die Einnahmen übertrafen bald sein Gehalt bei General Magic und neun Monate später beschloss Omidyar, seine volle Aufmerksamkeit seinem neuen Unternehmen zu widmen.

Bis 1996, als Omidyar einen Lizenzvertrag unterzeichnete, um Flugtickets online anzubieten, hatte die Website 250.000 Auktionen veranstaltet. Im ersten Monat des Jahres 1997 beherbergte es zwei Millionen. Bis Mitte dieses Jahres veranstaltete eBay fast 800.000 Auktionen pro Tag.

Omidyar mit Richard Branson

1997 änderte Pierre Omidyar den Namen des Unternehmens in eBay und begann, den Service aggressiv zu bewerben. Das Wort „eBay“ wurde spontan von Omidyar erfunden, als ihm gesagt wurde, dass seine erste Wahl für seine Website, „echobay“, bereits registriert war. Da er keine zweite Reise nach Sacramento machen wollte, kam er auf „eBay“. Die häufig wiederholte Geschichte, dass eBay gegründet wurde, um Omidyars Verlobter beim Handel mit Pez-Bonbonspendern zu helfen, wurde 1997 von einem PR-Manager erfunden, um die Medien zu interessieren. Dies wurde in Adam Cohens Buch von 2002 enthüllt und von eBay bestätigt.

Jeffrey Skoll trat 1996 in das Unternehmen ein. Im März 1998 wurde Meg Whitman als Präsidentin und CEO eingestellt und leitete das Unternehmen bis Januar 2008, als sie ihren Rücktritt ankündigte. Im September 1998 startete eBay ein erfolgreiches öffentliches Angebot, das sowohl Omidyar als auch Skoll zu Milliardären machte. Im Juli 2008 hatten die 178 Millionen eBay-Aktien von Omidyar einen Wert von rund 4,45 Milliarden US-Dollar. Omidyar ist auch ein Investor von Montage Resort and Spa in Laguna Beach, Kalifornien.

Im Jahr 2010 startete Omidyar online einen investigativen Nachrichtendienst, Honolulu Civil Beat, der über bürgerliche Angelegenheiten in Hawaii berichtete. Die Website wurde drei Jahre in Folge zur besten Nachrichten-Website in Hawaii gekürt. Am 4. September 2013 begann Honolulu Civil Beat eine Partnerschaft mit der Huffington Post und startete die neueste regionale Ergänzung des Weblogs, HuffPost Hawaii.

Im Jahr 2013 kündigte Omidyar die Gründung von First Look Media an, einem journalistischen Unternehmen, das am 10.Februar 2014 mit The Intercept ins Leben gerufen wurde und Journalisten wie Glenn Greenwald, Laura Poitras, Jeremy Scahill, Dan Froomkin und Jay Rosen umfasst.

Omidyar Netzwerk

Hauptartikel: Omidyar Netzwerk
Dieser Abschnitt eines biografischen Artikels benötigt zusätzliche Zitate zur Überprüfung. Bitte helfen Sie, indem Sie zuverlässige Quellen hinzufügen. Umstrittenes Material über lebende Personen, das nicht oder schlecht beschafft ist, muss sofort entfernt werden, insbesondere wenn es potenziell verleumderisch oder schädlich ist. (Mai 2013)

Omidyar Network ist eine philanthropische Investmentfirma, die sich der Nutzung der Macht der Märkte verschrieben hat, um Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Leben zu verbessern. Gegründet 2004 von eBay, Gründer Pierre Omidyar und seiner Frau Pam. Die Organisation investiert in und hilft bei der Skalierung innovativer Organisationen, um wirtschaftlichen, sozialen und politischen Wandel zu katalysieren. Bis heute hat Omidyar Network mehr als 270 Millionen US-Dollar für gewinnorientierte Unternehmen und gemeinnützige Organisationen bereitgestellt, die den wirtschaftlichen Fortschritt fördern und die individuelle Beteiligung in verschiedenen Investitionsbereichen fördern, darunter Eigentumsrechte, Transparenz der Regierung und soziale Medien.

Reichtum

Laut Forbes ist Pierre Omidyar im September 2013 8,5 Milliarden US-Dollar wert und damit der 123. reichste Mensch der Welt.

Auszeichnungen und Ehrungen

  • Ehrentitel, Doktor des öffentlichen Dienstes, Tufts University (2011)

Siehe auch

  • Liste der Milliardäre
  • Iranische Diaspora
  • Omidyar-Tufts Microfinance Fund

Fußnoten

  1. Pierre Omidyar – Forbes, Forbes.com . Zugriff Mai 10, 2013.
  2. Viegas 2006, S. 13
  3. Honolulu Civil Beat
  4. „Das außergewöhnliche Versprechen des neuen Greenwald-Omidyar-Projekts (AKTUALISIERT)“. In: Columbia Journalism Review.
  5. „Hier ist, wer Glenn Greenwalds neue Website unterstützt“. Reuters über HuffPo.
  6. Jay Rosen. „Ein erster Blick auf die Struktur von NewCo“. Pressthink.org .
  7. Viegas 2006, S. 14
  8. Viegas 2006, S. 16
  9. Viegas 2006, S. 18
  10. Akademie der Leistung : Pierre Omidyar
  11. Cohen 2002
  12. „EBAY: Hauptinhaber für eBay Inc. – Yahoo! Finanzen“. Finance.yahoo.com . Abgerufen 2010-02-25.
  13. „Civil Beat wurde zum dritten Mal in Folge zur besten Hawaii News Website gekürt“. Abgerufen 2013-09-08.
  14. „Jay Rosen von NYU tritt Omidyar Venture bei“. Politico.
  15. „Hier ist, wer Glenn Greenwalds neue Website unterstützt“. Reuters über HuffPo.
  • Cohen, Adam (2002), Der perfekte Laden: Inside eBay, Back Bay Books, ISBN 978-0-316-16493-1
  • Viegas, Jennifer (2006), Pierre Omidyar: Der Gründer von eBay, Rosen Publishing Group, ISBN 978-1-4042-0715-8
  • Die Omidyar-Gruppe
  • Omidyar-Netzwerk
  • Pierre Omidyars Blog (geschlossen)
  • Tufts Microfinance Fund

Weiterlesen

  • “ Ein Interview mit Pierre Omidyar“. New York Times, 20.Oktober 2013. Zugriff am 21.Oktober 2013.
  • „Pierre Omidyar ist bereit, 250 Millionen US-Dollar für Glenn Greenwalds Nachrichten-Startup auszugeben“. Forbes, 16.Oktober 2013. Zugriff am 21.Oktober 2013.
  • „Das neue Unternehmen des Snowden-Journalisten, das vom eBay-Gründer finanziert werden soll“. New York Times, 16.Oktober 2013. Zugriff am 21.Oktober 2013.
  • „Das außergewöhnliche Versprechen des neuen Greenwald-Omidyar-Projekts“. Columbia Journalism Review, 17. Oktober 2013. Zugriff am 21.Oktober 2013.

Write a Reply or Comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • SKYbrary Wiki
  • Populations- und Evolutionsgenetik
  • Perioperative pulmonale Hypertonie
  • Pesaha Appam / Indariappam und Paal
  • Eine kurze Geschichte der Kaninchen
  • Dump und backen Frikadelle Ravioli Auflauf
  • Maschinenbau HQ

Archive

  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Deutsch
  • Nederlands
  • Svenska
  • Norsk
  • Dansk
  • Español
  • Français
  • Português
  • Italiano
  • Română
  • Polski
  • Čeština
  • Magyar
  • Suomi
  • 日本語
  • 한국어

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org