Überdenken der partizipativen Budgetierung-Leistungsbeziehung: Eine Metaanalyse bezüglich der Auswirkungen von Analyseebene, Stichprobenauswahl, Messung und Brancheneinflüssen
Das Verhältnis von partizipativer Budgetierung und Leistung ist ein viel diskutiertes, aber immer noch ungeklärtes Thema in der Management Accounting–Forschung. In diesem Papier, Metaanalyse wird verwendet, um zu untersuchen, ob methodische Bedenken, wie das Niveau der Analyse, Stichprobenauswahl, und Variationen bei der Messung der Leistung, und theoretische Bedenken, wie Branchenunterschiede, helfen, beobachtete Inkonsistenzen in früheren Ergebnissen zu erklären. Im Einklang mit theoretischen Vorhersagen ist das partizipative Budget-Performance-Verhältnis insgesamt positiv und signifikant. Darüber hinaus verallgemeinern sich diese Beziehung und die positiven, signifikanten der partizipativen Budgetierung mit der Abteilungs-, Haushalts- und Managementleistung in allen Einstellungen. Darüber hinaus ergeben sich für die Beziehung zur Führungsleistung moderierende Einflüsse objektiver versus subjektiver und relativer versus absoluter Selbstbewertungsmaße der Leistung sowie privater versus öffentlicher Stichproben, die somit wichtige Randbedingungen für die zukünftige Theorieentwicklung darstellen. Im Gegensatz zu theoretischen Vorhersagen ist das Verhältnis der partizipativen Budgetierung zur organisatorischen Leistung heterogen und verallgemeinert sich nicht über Einstellungen hinweg.
Write a Reply or Comment